Artist | Albrecht Tübke (*1971)
https://www.artist-info.com/artist/Albrecht-Tuebke
Biography
Biography
geboren am 16.07.1971 in Leipzig
1990 Abitur, dann Zivildienst
1997 Diplom „Dalliendorf“ unter Betreuung von Prof. Timm Rautert (mit Auszeichnung, Buch) an der Hochschule für Grafik & Buchkunst Leipzig
1998 Studienreise USA & Mexiko
2000 Meisterschüler-Titel, HGB Leipzig
2000 MA in „Art Design & Visual Culture“, Guildhall University London
Awards / Scholarships
Awards / Scholarships
1997/98 Förderpreis für Dokumentarfotografie der Wüstenrot Stiftung (Wanderausstellung & Katalog)
1997/98 Stipendium als Meisterschüler des Freistaates Sachsen
1999/00 DAAD-Stipendium in London
2000 Stipendium der „Erna & Victor Hasselblad Stiftung“, Göteborg/Schweden
Exhibitions (selection)
Exhibitions (selection)
1995 „150 Jahre Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst“, Leipzig (Katalog)
1999 „Von Leipzig aus“, Museum für Fotografie, Braunschweig
1999 „Jugend“, Dogenhaus Galerie, Leipzig
1999 „Ort -Raum -Identität“, PREUSSAG, Hannover (Katalog)
1999 „Hanging Out“, ROCKET-Galerie, London
2000 „In Gallery Mode“, Business and Design Center, London
1999 - 2000 „Förderpreise Dokumentarfotografie“ Kunstverein Ludwigsburg 1999, Rathausgalerie München 2000, Schloß Moorsbroich Leverkusen 2000, Galerie Claudia Stein Berlin 2000
2000 „Identities“, Galerie Rodolphe Janssen, Brüssel
2001 „Relation(s)“, Villa Kobe, Halle
2001 “Palermo”, Goethe-Institut, Palermo
About the work (deutsch)
About the work (deutsch)
Dalliendorf (1996/97)
Dalliendorf ist ein kleiner Ort in Mecklenburg. Ungefähr 150 Menschen wohnen dort. Das Leben ist von der Landwirtschaft geprägt, das war schon immer so. Ich habe 10 Jahre in diesem Dorf gelebt, aber seine Bewohner sind mir immer irgendwie fremd geblieben. Eines Tages verließ ich den Ort, um in eine Stadt zu ziehen. Plötzlich stellte ich fest, dass mir die Menschen, die ich verließ, mehr bedeutet haben, als ich glaubte, aber ich konnte mir nicht mehr vorstellen, zurückzukehren. Der Abstand zu meinem Heimatdorf machte es mir möglich, seine Menschen und ihren Lebensraum zu fotografieren, mir war, als hätte ich mich dabei von ihnen verabschiedet.
Jugend (1998/99)
Bei dieser Fotoarbeit hat mich die Schwelle zwischen Kindheit und dem Erwachsen –sein interessiert. Im Alter von 14 bis 16 Jahren beginnt man, sein Leben selbstständig zu organisieren. Man trifft erste Entscheidungen. In den Gesichtern und Körperhaltungen habe ich zum einen die Geborgenheit durch das Elternhaus lesen können. –Ich sah aber auch Ängste und Neugier im Umgang mit der „neuen“ Welt außerhalb der gewohnten familiären Umgebung. Diesen Zustand wollte ich in den Porträts sichtbar machen.
Citizens (2000/01)
Der Grad der Vereinsamung ist in großen Städten am stärksten ausgeprägt. Die Kommunikation in der Öffentlichkeit beschränkt sich auf das Notwendigste. Übrig geblieben sind lediglich Rudimente ursprünglich menschlicher Umgangsformen. Diese haben im täglichen Gebrauch ihre eigentliche persönliche Bedeutung verloren.
Ich möchte den Versuch der Menschen darstellen, in dem sie ihre Gefühle und Emotionen verbergen wollen. Der Betrachter soll das Gefühl haben, dass die Porträtierten ihr eigenes Bild erschaffen wollen. Jeder der fotografierten Personen tritt als menschliches Individuum hinter die Gestaltung seiner eigenen Person zurück. Übrig bleibt etwas Künstliches, teilweise Absurdes. Dennoch wird bei genauer Betrachtung mehr sichtbar, als nur die künstlich kreierte Oberfläche der Individualität. Ich stelle immer wieder verwundert fest, wie offen Menschen sind, die ich anspreche. Manchmal denke ich, sie haben nur darauf gewartet.
Internet
Internet
![]() ![]() |
About this service |
---|
![]() ![]() |
About this service |
---|
![]() Visualization |
Learn more about this service |
---|

Interested in discovering more of this artist's networks?
3 easy steps: Register, buy a package for a visualization, select the artist.
See examples how visualization looks like for an artist, a curator, or an exhibition place: Gallery, museum, non-profit place, or collector.

Exhibition History

SUMMARY based on artist-info records. More details and Visualizing Art Networks on demand. Venue types: Gallery / Museum / Non-Profit / Collector |
||||||||||||
Exhibitions in artist-info | 17 (S 2/ G 15) |
Did show together with - Top 5 of 321 artists (no. of shows) - all shows - Top 100
|
||||||||||
Exhibitions by type | 17: 5 / 4 / 8 / 0 | |||||||||||
Venues by type | 15: 3 / 4 / 8 / 0 | |||||||||||
Curators | 2 | |||||||||||
artist-info records | May 2000 - Jul 2022 | |||||||||||
Countries - Top 5 of 5 Germany (12) Belgium (1) Switzerland (1) Luxembourg (1) United States (1) |
Cities - Top 5 of 13 Leipzig (4) Berlin (2) Dudelang (1) Hannover (1) München (1) |
Venues (no. of shows )
Top 5 of 15
|
Curators (no. of shows)
Top 2 of 2
|
Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur | G | Feb 2022 - Jul 2022 | Köln | (62) | +0 | |
Museum der Bildenden Künste Leipzig | G | Feb 2011 - May 2011 | Leipzig | (29) | +0 | |
Opelvillen Rüsselsheim | G | Feb 2010 - May 2010 | Rüsselsheim | (43) | +0 | |
Kemfert, Beate (Curator) | +0 | |||||
Dogenhaus Galerie | G | Nov 2009 - Dec 2009 | Leipzig | (67) | +0 | |
Stadtgalerie Kiel | G | Aug 2008 - Oct 2008 | Kiel | (24) | +0 | |
Centre National de l'Audiovisuel - CNA | G | May 2007 - Aug 2007 | Dudelang | (14) | +0 | |
Keep reading |